Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Fischereirecht Scheidgraben und Schwarzwasser zu verpachten

11. Juli 2025

Die Gemeinde Lauf, federführend für die Gemeinde Sasbach-Obersasbach und die Stadt Bühl, beabsichtigt, das Fischereirecht im Scheidgraben und Schwarzwasser zum 01.09.2025 zu verpachten.

Das Pachtobjekt umfasst:
• Gemarkung Lauf: ab Grenzsprung Moos bis Grenze Obersasbach
• Gemarkung Obersasbach: ab Grenze Lauf bis Grenzsprung Moos
• Gemarkung Bühl: ab Grenzsprung Obersasbach bis Kreisstraße Moos-Balzhofen

Die Fließgewässerabschnitte haben eine Gesamtlänge von 2.100 m bei einer durchschnittlichen Breite von 2,70 m. Zusätzlich gehört eine stehende Wasserfläche von 0,567 ha zum Pachtobjekt.

Interessenten können sich bis zum 06.08.2025 im Rathaus der Gemeinde Lauf, bei Pascal Delkof, Zimmer 8, unter Tel. 07841 / 2006-51 oder per E-Mail an pascal.delkof@lauf-schwarzwald.de melden.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Angler.jpg 871 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-11 09:24:462025-07-11 09:26:54Fischereirecht Scheidgraben und Schwarzwasser zu verpachten

Projektaufruf für LEADER-Projekte 2025

11. Juli 2025

LEADER Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e.V.

In der LEADER-Region Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße können im Rahmen des LEADER Förderprogramms 2023-2027 Projekte zur Förderung eingereicht werden. Mit dem folgenden Projektaufruf möchten wir interessierte Antragsteller über den Termin der nächsten Auswahlentscheidung und das zur Verfügung stehende Budget informieren.
Die Förderanträge müssen hierbei mindestens einem der drei Handlungsfelder des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) der LAG Mittelbaden/ Schwarzwaldhochstraße entsprechen:
• Handlungsfeld 1 – Nachhaltiges Wirtschaften
• Handlungsfeld 2 – Ressourcen- und Naturschutz
• Handlungsfeld 3 – Lebensqualität vor Ort

Der Aufruf richtet sich an private Antragsteller (Privatpersonen, Kleinstunternehmen, mittelständische Unternehmen, Vereine) und öffentliche Antragsteller (Kommunen, Kirchen, sonst. Personen oder Körperschaften d. öffentlichen Rechts).

Höhe des Budgets für diesen Aufruf:    900.000,– EURO
Stichtag für die Einreichung der Anträge:    5. September 2025 (per E-Mail bis 23:59 Uhr)
Voraussichtlicher Auswahltermin:     1. Oktober 2025

Adresse für die Einreichung der Anträge und Kontakt für weitere Informationen und Fragen:
Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. LEADER
Friedrichstraße 7, 77815 Bühl, https://www.leader-mittelbaden.de, info@leader-mittelbaden.de

Projektberatung: Johanna Broich, 07223 / 993399-3, j.broich@leader-mittelbaden.de
Dorothea Kimmig, 07223 / 993399-5, d.kimmig@leader-mittelbaden.de
Claus Haberecht, c.haberecht@leader-mittelbaden.de

 

 

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/LEADER.png 1240 1748 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-11 09:01:462025-07-11 09:08:43Projektaufruf für LEADER-Projekte 2025

Brücke am Schafgarten pünktlich zum Brunnenfest freigegeben

8. Juli 2025

Rechtzeitig zum zweiten Brunnenfest konnten die Sanierungsarbeiten an der Brücke am Schafgarten vor dem terminierten Bauende (ursprünglich Mitte August) abgeschlossen werden.

Am heutigen Dienstag um 15 Uhr fand die offizielle Abnahme der Brücke statt – ab sofort ist sie wieder für den Verkehr freigegeben.

Bürgermeisterin Bettina Kist dankt allen Beteiligten, insbesondere dem Bauamt unter der Leitung von Wolfgang Flink, für den reibungslosen Ablauf und die gute Zusammenarbeit. Allen voran gilt ihr besonderer Dank den Anwohnern, Besuchern und Passanten, die während der Bauzeit über mehrere Wochen hinweg Umleitungen und Einschränkungen in Kauf nehmen mussten und dafür großes Verständnis zeigten. Auch dankt sie dem Büro RS Ingenieure aus Achern sowie dem beauftragten Bauunternehmen Huber aus Ottenhöfen für die professionelle Ausführung der Arbeiten.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/DSC_9978-scaled.jpg 1707 2560 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-08 16:00:352025-07-08 11:40:01Brücke am Schafgarten pünktlich zum Brunnenfest freigegeben

Erster Infoabend zur Bürgerstiftung am 26.06.2025 im Ratssaal der Gemeinde Lauf

8. Juli 2025

Nach Hinweisen auf die Veranstaltung in der örtlichen Presse (ARZ und ABB), sowie im Gemeindeverkündblatt, hat sich eine, wenn auch überschaubare, Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger im Ratssaal eingefunden. Nach der freundlichen Begrüßung durch Bürgermeisterin Bettina Kist, folgten Sie aufmerksam den Ausführungen der beiden Referenten Waltraud Oelmann und Theo Naendrup.

In der knapp einstündigen Präsentation wurde das Konzept einer Bürgerstiftung vorgestellt, sowie die Schritte erläutert, die notwendig sind, damit die Stiftungsbehörde im Regierungspräsidium Freiburg auch die Genehmigung zur Gründung erteilt. Zwei Hürden sind dabei zu überwinden:

a) das Grundstockkapital muss im Bereich des RP Freiburg 200.000.-Euro umfassen,

b) die Stiftergemeinschaft soll das Spektrum der Laufer Bürgerschaft abbilden.

Im Zentrum der Ausführungen stand deshalb das Bemühen der Initiatoren, Laufer Bürgerinnen und Bürger als Stifterinnen und Stifter zu gewinnen. Für den Grundstock gibt es bisher schon Zusagen in Höhe von 115.000.-Euro, fehlen also noch 85.000.-Euro. Pro Stifter ist ein Mindestbetrag von 1.000.-Euro vorgesehen, es können sich also noch viele Laufer Bürgerinnen und Bürger einbringen und sich an der Stiftung beteiligen.

Zum anderen soll die Bürgerschaft Laufs in ihrer Vielfalt auch in der Stiftergemeinschaft repräsentiert sein. Auch da gibt es noch eine Menge Luft nach oben. Vereine, die Handwerkerschaft, der Handel, die Betriebe und die Dienstleister haben sich bisher eher zurück gehalten. Die Jugendlichen sind ebenfalls gefragt, vielleicht weniger als Stifter, die das Kapital der Stiftung vermehren, sondern als Menschen, die sich als Zeitstifter und Ideengeber einbringen wollen.

Im lockeren Gespräch nach der Präsentation zeigte sich, dass sich doch einige Besucher für die Idee Bürgerstiftung begeistern ließen. Sie wollen nun mithelfen, weiter nach Mitstiftern zu suchen und damit die Stiftung auf den Weg zu bringen. Herzlichen Dank dafür.

Damit wir die Zulassung durch das RP Freiburg erhalten können, nutzen sie die Verpflichtungserklärung, und lassen Sie das ausgefüllte Exemplar den Initiatoren umgehend zukommen.

HIER finden Sie die Erläuterung der Verpflichtungserklärung

An alle bisherigen Unterstützer, vor allem auch an die Gemeindeverwaltung, die das Vorhaben unterstützt, ohne dass sie auf das operative Geschäft der Stiftung Einfluss nehmen können wird, ein ganz herzliches Dankeschön.

Bürgerstiftungen sind unabhängig

Bürgerstiftungen sind Mitmachstiftungen

Für die Bürgerstiftung Lauf in Vorbereitung: Waltraud Oelmann

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Buergerstiftung.jpg 353 952 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-08 12:05:002025-07-08 12:28:50Erster Infoabend zur Bürgerstiftung am 26.06.2025 im Ratssaal der Gemeinde Lauf

Pflegeeinsatz für die Artenvielfalt: Blühwiesen in Lauf schaffen und erhalten

2. Juli 2025

Kürzlich war die Bürger:inneninitiative LOS4Klima wieder in Lauf im Einsatz, um Pflegemaßnahmen auf den lokalen Blühwiesen durchzuführen. Sabine Wörner und Gärtnermeister Franz Rettig betreuen das Projekt fachkundig seit zwei Jahren.

Die Mäharbeiten übernahm Franz Rettig mit dem Balkenmäher. Unterstützt wurde er von Mitgliedern der Initiative sowie der Grünen-Ortsgruppe Lauf, die das Mähgut zusammenrechen und aufschichten.

Die gepflegten Flächen – darunter der Schulhof, die Wiese vor dem Aubachschloss und die Fläche am Sportplatz – müssen zweimal jährlich gemäht werden. Zusätzlich wird bei Bedarf der Ampfer ausgestochen, um eine Überdüngung des Bodens zu verhindern.

Das Saatgut wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gezielt auf die örtlichen Bodenverhältnisse abgestimmt und ausgebracht. Blühwiesen werden heute bewusst mit einer Vielzahl heimischer Pflanzenarten angelegt, da ihr Fortbestand gefährdet ist. Sie gelten als Hotspots der Artenvielfalt und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität – besonders in unserer stark vom Menschen geprägten Kulturlandschaft.

Die Gemeinde Lauf bedankt sich für das regelmäßige ehrenamtliche Engagement für eine gute Sache auf diesen Flächen.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/IMG-20250626-WA0007.jpg 2048 1536 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-02 14:07:242025-07-11 08:21:55Pflegeeinsatz für die Artenvielfalt: Blühwiesen in Lauf schaffen und erhalten

Laufer Felsenpfad neu beschildert

2. Juli 2025

In jüngster Zeit hat sich die ehrenamtlich tätige Bürgerarbeitsgruppe Wanderwege, die sich regelmäßig trifft, um das Laufer Wandernetz zu optimieren, um eine neue und durchgängige Beschilderung des Felsenpfads bemüht. Dieses Teilprojekt konnte kürzlich vollendet werden. Insbesondere Marina und Thomas Mayer haben sich hier engagiert und nach einer Bedarfsfeststellung kürzlich die von der Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung entworfenen Schilder an der Strecke befestigt. Dafür dankte Bürgermeisterin Bettina Kist den Eheleuten bei einem Treffen vor Ort.
Der Laufer Felsenpfad wurde im Frühjahr 1983 unter der Leitung des örtlichen Verkehrsvereins in Zusammenarbeit mit dem Forstamt angelegt. Nach ersten Planungen im Winter 1982/83 begann der Bau im April 1983 – mit Holzstegen, Markierungen und entsprechender Beschilderung. Bereits im Mai desselben Jahres konnte der Pfad feierlich eröffnet werden.
Die rund vier Kilometer lange Strecke führt von der Glashütte über die sogenannte “Schöne Aussicht” bis zur Hohritt. Wie der Name vermuten lässt säumen eindrucksvolle Felsformationen den Weg und machen ihn zu einem besonderen Naturerlebnis.
In Anerkennung seines Engagements für die heimischen Wanderwege trägt der Pfad auch den Namen „Wendelin-Dinger-Weg“. Wendelin Dinger war ein verdienter Bürger aus Lauf, der sich insbesondere für die Planung und Pflege des Wegenetzes – darunter auch der benachbarte Laufbachpfad – verdient gemacht hat.
Es lohnt sich also jetzt ganz besonders, den landschaftlich reizvollen Weg von der Glashütte bis zur Hohritt zu erkunden und ihn in eine Wanderung durch die schöne Laufer Natur einzubinden.
In Kürze werden wir über die optimierte Beschilderung der Nordic-Walking-Strecken berichten können – vielleicht haben Sie im Wald schon die teilweise erneuerten Schilder entdeckt…

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20250622_141847-rotated.jpg 2000 1500 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-02 13:44:322025-07-11 08:28:32Laufer Felsenpfad neu beschildert

Besichtigung der Laufer Mark durch den Gemeinderat

2. Juli 2025

Der Gemeinderat unternahm bei bestem Sommerwetter eine Fahrradtour zur Laufer Mark, um sich vor Ort über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem besonderen Gebiet zu informieren. Die Laufer Mark ist eine rund 88 Hektar große Exklave, die vollständig vom Landkreis Rastatt umgeben ist. Sie grenzt an die die Kommunen Bühl-Moos, Ottersweier-Unzhurst sowie Sasbach-Obersasbach.

Ziel der Tour war es, sich ein Bild von der Nutzung und Pflege der Fläche zu machen. Vor Ort berichteten zwei der derzeitigen Pächter über ihre jeweiligen Flächen. Beide gaben spannende Einblicke in ihre landwirtschaftliche Arbeit, schilderten die aktuellen Herausforderungen und erläuterten ihre Pläne für die Zukunft.

Auf einer der Flächen werden derzeit Wasserbüffel gehalten – eine besondere Form der Weidetierhaltung, die sowohl ökologisch als auch landschaftspflegerisch von Bedeutung ist. Die Tiere tragen zur Offenhaltung und Pflege der Landschaft bei und stellen eine naturnahe Nutzung der Fläche dar.

Auf einer anderen Fläche ist die zukünftige Haltung von Rotwild vorgesehen. Auch hier liegt der Fokus auf einer nachhaltigen, naturnahen Nutzung mit positiver Wirkung auf das Landschaftsbild und die Biodiversität.

Der Gemeinderat zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Pächter sowie von der Vielfalt und dem Potenzial der Laufer Mark. Die Tour verdeutlichte, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Pächtern und weiteren Akteuren ist, um dieses besondere Gebiet verantwortungsvoll zu entwickeln.

 

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20250624_201940.jpg 1681 1300 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-02 13:36:252025-07-11 08:22:44Besichtigung der Laufer Mark durch den Gemeinderat

Achtung Vollsperrungen

1. Juli 2025

Grimmes
Aufgrund von Kanalarbeiten ist die Straße am Grimmes in Höhe Hausnr. 1 ab Montag, 7. Juli für voraussichtlich 2 Wochen zeitweise voll gesperrt.
Für die Anwohner Richtung Kammerhof ist eine Umleitung ausgeschildert. Fußgänger und Fahrradfahrer können passieren.

Otto-Jäger-Straße
Aufgrund von Arbeiten am Kanal und Wassernetz und Erneuerung des Straßenbelages ist die Otto-Jäger-Straße ab Montag, 5. Mai bis voraussichtlich Ende Juli voll gesperrt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Baustellenabsperrung.png 674 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-01 12:20:392025-07-11 08:43:55Achtung Vollsperrungen

Sprechstunde der Bürgermeisterin

1. Juli 2025

Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin findet am

Donnerstag, 24.07.2025, von 16:00 – 19:00 Uhr statt.

Terminvereinbarung unter Tel. 07841 2006-13 (vormittags)
oder sekretariat@lauf-schwarzwald.de

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/1_DSC5345-von-Daniel-Attia-1-scaled.jpg 2560 1709 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2025-07-01 08:55:522025-07-01 10:17:59Sprechstunde der Bürgermeisterin
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Fischereirecht Scheidgraben und Schwarzwasser zu verpachten11. Juli 2025 - 9:24
  • Projektaufruf für LEADER-Projekte 202511. Juli 2025 - 9:01
  • Brücke am Schafgarten pünktlich zum Brunnenfest freigegeben8. Juli 2025 - 16:00
  • Erster Infoabend zur Bürgerstiftung am 26.06.2025 im Ratssaal der Gemeinde Lauf8. Juli 2025 - 12:05
  • Pflegeeinsatz für die Artenvielfalt: Blühwiesen in Lauf schaffen und erhalten2. Juli 2025 - 14:07
  • Laufer Felsenpfad neu beschildert2. Juli 2025 - 13:44
  • Besichtigung der Laufer Mark durch den Gemeinderat2. Juli 2025 - 13:36

News-Archiv

  • Juli 2025 (9)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (16)
  • April 2025 (13)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (15)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (22)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
Search Search

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Afrikafest des LAUFAZ für die ganze Familie
    15.07.2025
  • Brunnenfest des SV Lauf
    15.07.2025
  • Kulturprojekt auf der Burg Neuwindeck, Gemeinde in Kooperation mit Niclas Oettermann und Joanna Choi
    18.07.2025
  • Kulturprojekt auf der Burg Neuwindeck, Gemeinde in Kooperation mit Niclas Oettermann und Joanna Choi
    19.07.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    20.07.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen