Die ökologische Vielfalt findet nicht nur in einer großen Anzahl einheimischer Singvögel, sondern unter anderem auch in Beständen von Reh- und Schwarzwild ihren Ausdruck.
Das Laufer Wappen zeigt in Silber einen roten Kelch, aus dem beiderseits je eine blaue Traube mit grünem Blatt hervor wächst. Der Laufbach, der dem Ort seinen Namen gegeben hat, entspringt am Nordwesthang der Hornisgrinde. Er stürzt im schnellen Lauf ins Tal und durchfließt den Ortsteil Glashütte und das Laufbachtal. Zahlreiche kleinere Zuflüsse lassen ihn zu einem ansehnlichen Bach anschwellen.
Lauf liegt im Bereich des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord. Weitere statistische Daten zu Lauf erhalten Sie beim Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.