Am 18. und 19. Juli 2025 findet bereits zum dritten Mal, ein innovatives und professionelles Musiktheater auf der Burgruine Neuwindeck statt. Veranstaltet wird das Open-Air-Festival wieder von dem gemeinnützigen Kulturverein MOMO e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Lauf.
Das Musiktheater widmet sich anlässlich des 700-jährigen Burgjubiläums den Sagen der Region. Die berühmte Geisterhochzeit auf der Burg Neuwindeck kehrt damit an ihren Originalschauplatz zurück. Auch die mystische Mummelseesage und die tragische Sage der Weißen Dame werden in einer eigens geschaffenen Musiktheaterproduktion eindrucksvoll zum Leben erweckt – mit Orchester, Ballett, professionellen Solisten und einem Bürgerchor.
Das Besondere bei den Vorstellungen ist die wertschöpfende Bürgerbeteiligung, die Kultur zum Erlebnis macht. Professionelle Künstler von internationalem Ruf leiten die Auf-führungen. Die beteiligten Künstler rund um Joanna Choi und Niclas Oettermann, die selbst große Erfolge auf internationalem Parkett – von Spanien (San Fermin Festival), über die Royal Albert Hall bis hin zu Live-Auftritten im Deutschen, Schweizer und Französischen Fernsehen in Titelrollen verzeichnen – bringen als Leiter und Haupt-darsteller des Musiktheaters einen Hauch von internationalem Flair in unsere badische Idylle.
Im Jubiläumsjahr 2025 führen die Künstler das Stück „Rheintöchter“ – die berühmte Laufer Geisterhochzeit kombiniert mit verschiedenen Sagen der Ortenau auf. Darüber hinaus wird es ein kulturelles Fest für die Bevölkerung geben – mit Catering, Begegnungen und einem offenen Rahmenprogramm.
Tickets kosten 25,00 € und sind ab sofort in der Touristinformation im Rathaus oder online unter https://harmondo.eu/tickets/ erhältlich.
Kostenlose Shuttle-Busse zur Burg Neuwindeck fahren ab dem Parkplatz bei der Neuwindeckhalle am Freitag und Samstag ab 18:00 Uhr.