Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

2018-01-01 Betriebssatzung des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft Lauf

26. April 2024
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-26 00:08:182024-04-25 12:47:052018-01-01 Betriebssatzung des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft Lauf

2018-01-01 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke der Gemeinde Lauf

26. April 2024
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-26 00:07:172024-04-25 12:46:312018-01-01 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke der Gemeinde Lauf

2017-01-01 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke der Gemeinde Lauf

26. April 2024
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-26 00:06:302024-04-25 12:45:352017-01-01 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Gemeindewerke der Gemeinde Lauf

Öffentliche Bekanntmachung der beim Bürgerentscheid am 09.06.2024 zur Abstimmung stehenden Frage

26. April 2024
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-26 00:05:072024-04-24 10:01:32Öffentliche Bekanntmachung der beim Bürgerentscheid am 09.06.2024 zur Abstimmung stehenden Frage

Besichtigung Windpark an der Prechtaler Schanze

23. April 2024

Besichtigung Windpark an der Prechtaler Schanze

Das E-Werk Mittelbaden bietet den Laufer Bürgerinnen und Bürgern eine Führung am bestehenden Windpark an der Prechtaler Schanze mit weiteren Informationen rund um das Thema Windenergie an.

Der Windpark “Prechtaler Schanze” ist ein Beispiel dafür, wie sich Windenergieanlagen in die sensible Waldlandschaft einfügen können. Neben technischen Informationen, können die Renaturierungsmaßnahmen, welche nach Errichtung der Anlagen durchgeführt wurden, begutachtet werden.

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist ein Treffpunkt am Samstag, 11. Mai 2024 um 8:30 Uhr am Leonhardusplatz vorgesehen.

Alternativ ist der Treffpunkt um 10:00 Uhr am Büchereck Parkplatz an der L107 (Anfahrt z.B. über Gutach, eine Anfahrtsskizze können Sie gerne von der Gemeindeverwaltung erhalten)

Die Teilnahme bitten wir unter sekretariat@lauf-schwarzwald.de oder Tel. 07841/2006-13 anzumelden.
Das E-Werk Mittelbaden freut sich über viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Windrad.jpg 864 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-23 09:55:312024-05-14 12:33:19Besichtigung Windpark an der Prechtaler Schanze

Ein festlicher Abend mit viel Musik

22. April 2024

Zu einem festlichen Abend waren die erfolgreichen Sportler und Musiker sowie die Mehrfachblutspender aus der Gemeinde ins Rathaus eingeladen. Sie wurden begleitet von Familienmitgliedern, Trainern und Wegbegleitern. Bürgermeisterin Bettina Kist gratulierte den Geehrten für ihre Leistungen im Jahr 2023 im voll besetzten Bürgersaal. Sie überreichte Urkunden und Geschenke. Anschließend gab es einen Stehempfang, bei dem Landfrauen mit Getränken und Snacks bewirteten.

Für eine festliche musikalische Umrahmung sorgte die Erwachsenen-Bläserklasse des Musikvereins Lauf unter der Leitung von Holger Lietzenmaier mit vier Musikstücken. Lauf gilt im Acher-Renchtal-Musikverband als Hochburg der musikalischen Erwachsenenbildung. Zuletzt stellten sich fünf Erwachsene mit Erfolg den Prüfungen zum Erwachsenen-Leistungsabzeichen: Alexandra Kurz und Franziska Gross am Saxophon und Beate Hilzinger an der Querflöte errangen das Abzeichen in Silber. Die höchste Kategorie „Gold“ bestanden Milena Weiser (Tuba), Jonas Decker (Posaune) und Bernhard Hensel (Trompete).

Lauf hat dank der Arbeit unseres Musikvereins auch viel musikalischen Nachwuchs. Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze erspielten sich 2023 Klara Hausdorf, Sarah Baumann, Lena Gebauer, Maylin Erhard, Linnea Zürn, Karolina Schmieder und Lasse Zürn. Das Jungmusiker-Leistungsabzeichnen in Silber erreichten Julius Probst und Karim Elghidani.


Blutspender sind Lebensretter

Lauf hat nicht nur einen sehr aktiven DRK-Ortsverband, der unter anderem jedes Jahr zwei Blutspendetermine anbietet, sondern auch viele engagierte Blutspender. Helmut Morgenthaler vom Ortsverband spendete stolze 125 Mal Blut und Wolfgang Falk bereits 100 Mal. Sie bekamen dafür nicht nur eine Ehrennadel des DRK-Blutspendedienstes, sondern zusätzlich von der Gemeinde einen Gutschein, den Bildband „Juwelen des Schwarzwalds“ und Sekt. Beim Blutspenden handelt es sich nicht um eine Selbstverständlichkeit, sondern um einen Dienst am Mitmenschen, der möglichst viele Nachahmer finden sollte.

Für 75 geleistete Blutspenden wurden Brigitte Huck und Konrad Harter-Stahl geehrt. 25 Blutspenden erreichten im vergangenen Jahr Willi Butsch, Elisabeth Scheurer und Benjamin Wölfle. Zehn Blutspendetermine nahmen Monika Özen, Claudia Syrowatka, Luca Sauer und Michaela Wald war. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es in Lauf am 11. und 12. Juli in der Neuwindeckhalle. „Es ist nur ein kleiner Piks und braucht eine halbe Stunde Zeit“, sagte Bereitschaftsleiter Simon Zundl vom DRK-Ortsverband. Um Schwerkranken und Verletzten helfen zu können, benötige man in Deutschland jeden Tag rund 15.000 Blutkonserven.

Eine Ehrenurkunde überreichte Bettina Kist an Hartmut Weber vom DRK-Ortsverband Lauf. Er ist bereits seit 40 Jahren aktiv dabei, war zeitweise Vorsitzender des Ortsverbands und gründete 2009 die „Helfer vor Ort“ mit. Er sei stolz darauf, dass die Gruppe immer neue Aktive finde und jedes Jahr mindestens fünf Leben retten könne, sagte er. Die Zahl der Einsätze auch bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen liege bei 70 bis 80 pro Jahr.


Weltmeister und Deutsche Meister aus Lauf

Tolle Ergebnisse, auf die die Gemeinde stolz ist, erzielten Laufer Sportler in zahlreichen Disziplinen. Sie steckten sich Ziele und erreichten sie durch Fleiß und Ausdauer. Die Vereine sorgten dabei für die passenden Rahmenbedingungen. Die Gemeinde fördert die Vereine und stellt eine gute Sportstätteninfrastruktur bereit. Dafür bringt sie dauerhaft erhebliche Betriebskosten auf.

Yannik Dinger wurde 2023 bei seiner ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb auf Anhieb Meister der Deutschen Rennserie „Tourenwagen Legende“. Sein Vater Thomas Dinger leitet das Team. Sie berichteten begeistert von der Atmosphäre auf den Rennstrecken. Am ersten Mai-Wochenende sind sie auf dem Hockenheimring bei der ADAC Hockenheim Historic am Start.


Jenny Dahlströhm aus Lauf holte 2023 ihren vierten Weltmeistertitel im Kickboxen in der Disziplin Pointfighting (ISKA). Sie erreichte bei den German Classics im Kickboxen einen ersten und einen dritten Platz und wurde 2023 und erneut 2024 einmal mehr Baden-Württembergische Meisterin. Eindrucksvoll schilderte sie im Interview, wie sie vor der Arbeit als Entwicklungsingenieurin schon früh morgens trainiert und auch nach der Arbeit ihren Sport betreibt. Für Reisen zu den Meisterschaften bekommt sie immer wieder finanzielle Unterstützung von Unternehmen, auch aus Lauf. Aktuell bremst eine Knieverletzung sie aus. Wir drücken ihr die Daumen, dass sie auch 2024 bei Europa- und Weltmeisterschaften starten kann.


Die erfolgreiche Rope-Skipperin Liv Grete Schupp aus Lauf startet seit Kurzem für die Turnerschaft Germersheim. Sie ist amtierende Deutsche Meisterin in der Disziplin Single Rope Speed Endurance und erreichte bei den Weltmeisterschaften in Colorado Springs/USA in dieser Disziplin Platz 26. Wie schnell dieser Sport ist, zeigte sie eindrucksvoll mit einem sirrenden Seil.


 

Andrea Hölzle gewann die Deutsche Berglaufmeisterschaft W 35/W 45 mit der Mannschaft des TV Bühl. Elena Braun vom Ski-Club Lauf nahm als beste deutsche Amateurin am Triathlon in Lissabon teil und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft 2024 in Nizza.


Lena Maendlen undAaron Serr vom Ski-Clubs Lauf holten 2023 sehr gute Platzierungen bei den Rollski-Schwarzwaldmeisterschaften. Robin Kurz wurde Schwarzwaldmeister und gehört zu den fünf besten in Deutschland unter 17 Jahren. Anne-Hélène Schupp war bei den Schwarzwaldmeisterschaften die Beste im Sprint Skating und die Zweitbeste beim Deutschen Schülercup im Techniksprint. Im Ski-Slalom wurde Jana Schoch Vize-Schwarzwald- und Vize-Regiomeisterin. Jonas Schoch ist Landesmeister im Skislalom der Juniorenklasse U 21 und Mannschaftsmeister in der Deutschen Skiliga Alpin.


Meister in der Kleinfeldklasse auf Bezirksebene wurden elf Nachwuchsfußballer des Sportvereins Lauf: David Allgeier, Maxim Dinger, Eray Egilmez, David Kernler, Samuel Kist, David Ruhnov, Leander Schaufler, Robin Serr, Gabriel Wölfle, Rico Zimmer und Samuel Zimmer. Von der Schützengilde Lauf waren mehrere Sportler auf Südbadischer Ebene siegreich und nahmen erfolgreich an Deutschen Meisterschaften teil: Kyra Schmidt, Gianna Tramonti, Stefan Lamm, Andreas Renner, Fabian Braun und Elham Harandizadeh.


Drei Laufer waren 2023 für den Verein Karate Dojo Kazuya Sasbach erfolgreich: Lilli Gallert wurde unter anderem Baden-Württembergische Meisterin in der Kampfkunst Kata und Dritte bei der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Kumite Jugend. Marina Reisch kam als Vize-Landesmeisterin bei den Deutschen Meisterschaften in Kaiserslautern auf den dritten Platz Kumite U 21. Marlo Dold wurde Landesmeister Kumite Jugend und holte erste Plätze bei weiteren Wettkämpfen.


Herzlichen Glückwunsch allen Erfolgreichen! Und vielen Dank den Organisatoren des Abends, Christine Schmidt und Elke Doninger.


https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/DSC_2080-scaled.jpg 1708 2560 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-22 12:35:022024-04-24 13:06:01Ein festlicher Abend mit viel Musik

Rückblick auf den Seniorenausflug der Gemeinde Lauf

19. April 2024

Letzte Woche begaben sich die Senioren zusammen mit Bürgermeisterin Bettina Kist auf einen erlebnisreichen Nachmittag. Um die Mittagszeit starteten sie zusammen mit Organisatorin Stephanie Sartor von der Gemeindeverwaltung in zwei Bussen ihre Reise von Lauf aus. Mit dabei war Mitorganisator und Busfahrer Franz Graf. Gemeinsam dachten wir an diesem Tag auch unserem Helmut Steimel, der einen der Busse gefahren hätte und uns im Vorfeld in der Organisation unterstützt hatte.

Die erste Etappe führte die Gruppe nach Baiersbronn zum gemütlichen BSW-Schwarzwaldhotel mit Panoramablick. Dort erwartete jeden ein großzügiges Stück Schwarzwälder Kirschtorte und die Senioren genossen die süße Versuchung und tauschten viele interessante Gespräche miteinander aus.


Nach dieser kulinarischen Pause ging es weiter zur Kapelle in Allerheiligen. Dort erhielten die Teilnehmer eine kurze, aber interessante Führung. Die Kapelle sowie die Ruine beeindruckten mit ihrer jahrhundertealten Geschichte und ihrer ruhigen Atmosphäre.


 

Der krönende Abschluss des Tages fand im Kurhaus Alde Gott in Sasbachwalden statt. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen die Senioren den Tag ausklingen.

Mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen kehrten die Senioren schließlich mit den Bussen nach Lauf zurück.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20240409_174956.jpg 1072 1766 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-19 11:57:332024-04-19 12:01:00Rückblick auf den Seniorenausflug der Gemeinde Lauf

Unser Bauhof….

19. April 2024

baut derzeit fachmännisch und tatkräftig unseren neuen Spielplatz beim Sportgelände in der Brombach auf. Bereits im Mai ist die Eröffnung geplant.

Wussten Sie, dass speziell hergestellte Hackschnitzel mit einer Tiefe von 30 cm weitläufig um jedes Spielgerät eingebracht werden müssen, um der Norm zu entsprechen? Das und noch viel mehr muss beim Bau eines Spielplatzes für die Sicherheit der Kinder bedacht werden.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20240416_135703-scaled.jpg 1441 2560 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-19 11:25:152024-05-14 12:34:53Unser Bauhof….

Zwischenstand Neubau Kinderkrippe St. Anna

19. April 2024

Nach dem Leitungsbau und Herrichten der Baufläche wurde in dieser Woche die Schüttdämmung für den Untergrund eingebracht, sodass nun schon die Bodenplatte betoniert werden kann.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/20240415_161211-scaled.jpg 2560 1638 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-19 11:22:002024-05-14 12:34:45Zwischenstand Neubau Kinderkrippe St. Anna

Kinder-Ferienprogramm der Laufer Vereine – Sommerferien 2024

19. April 2024

Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch dieses Jahr wird durch die Laufer Vereine in den Sommerferien 2024 ein Kinder-Ferienprogramm angeboten. Die Vereine haben sich wieder tolle Aktionen ausgedacht. An dieser Stelle vielen Dank für die Beteiligung und das Engagement.

Anmelden kannst du dich direkt bei den Vereinen mit diesem Anmeldeformular (Ausnahme Hüttenwoche der Pfarrjugend – siehe separates Anmeldeformular auf der Internetseite der Seelsorgeeinheit). Ob du dich per E-Mail, Telefon oder Brief anmelden kannst, steht bei der jeweiligen Aktion.

Da wir die Unterschriften deiner Eltern benötigen, muss das Formular nach dem Ausfüllen dennoch ausgedruckt werden. Falls du weitere Fragen hast, helfen dir die Vereine gerne weiter. Die Bezahlung der Kosten erfolgt direkt bei den Vereinen.

Wir wünschen vorab tolle Sommerferien und viel Spaß beim Laufer Kinderferienprogramm!

Bettina Kist
Bürgermeisterin

HIER geht’s zum spannenden Ferienprogramm der Laufer Vereine

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Ferienbetreuung-1.jpg 720 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-19 11:02:552024-05-24 13:57:08Kinder-Ferienprogramm der Laufer Vereine – Sommerferien 2024

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024

12. April 2024
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-12 10:09:142024-04-12 10:10:06Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024

Trauer um Helmut Steimel

10. April 2024

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/DSC_1589.jpg 768 543 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-10 15:31:562024-04-22 11:02:26Trauer um Helmut Steimel

Oberbürgermeister Manuel Tabor zum Antrittsbesuch in Lauf

4. April 2024

Beim Antrittsbesuch in Lauf waren sich Oberbürgermeister Manuel Tabor und Bürgermeisterin Bettina Kist einig, dass die bisherige gute Zusammenarbeit weiterhin ausgebaut werden soll. So werde der neue Acherner Oberbürgermeister auch zukünftig bei Sprengelsitzungen die Kontakte mit den Umlandgemeinden im nördlichen Ortenaukreis pflegen. „Wir schätzen uns fachlich und persönlich in diesem kollegialen Kreis und profitieren alle von einer Kooperation. Mit den meisten Bürgermeisterkolleginnen und -kollegen bin ich bereits aus meiner Amtszeit in Appenweier, durch den Gemeindetag oder auch den Kreistag vernetzt“, so Oberbürgermeister Tabor.

Weitere Themen des Austauschs waren unter anderem die Personalsituation und der Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst, wie auch das Thema Windkraftausbau entlang der Schwarzwaldhochstraße. In vielen Bereichen arbeiten Achern und Lauf bisher schon erfolgreich zusammen, so beispielsweise im Interkommunalen Gewerbegebiet auf Gemarkung Achern oder im Gemeinsamen Gutachterausschuss, in welchem die Acherner Umlandgemeinden organisiert sind.

Des Weiteren kooperieren Lauf und Achern im Abwasserverband Sasbachtal oder im Gemeindeverwaltungsverband Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Achern. Bürgermeisterin Bettina Kist verweist, dass auch die Acherner Feuerwehr Leistungen für die Gemeinde Lauf erbringe,  Menschen in Wohnungsnot wird mit der gemeinsam getragenen Fachstelle Wohnen geholfen.

„Wir wollen die Kooperation künftig intensivieren. Viele neue Themen warten auf die Kommunen, welche sich in Zusammenarbeit für die gesamte Region besser lösen lassen“, betonten Oberbürgermeister Manuel Tabor und Bürgermeisterin Bettina Kist unisono.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Antrittsbesuch-in-Lauf-scaled.jpg 2560 1441 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2024-04-04 10:47:112024-04-12 10:17:26Oberbürgermeister Manuel Tabor zum Antrittsbesuch in Lauf
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Fischereirecht Scheidgraben und Schwarzwasser zu verpachten11. Juli 2025 - 9:24
  • Projektaufruf für LEADER-Projekte 202511. Juli 2025 - 9:01
  • Brücke am Schafgarten pünktlich zum Brunnenfest freigegeben8. Juli 2025 - 16:00
  • Erster Infoabend zur Bürgerstiftung am 26.06.2025 im Ratssaal der Gemeinde Lauf8. Juli 2025 - 12:05
  • Pflegeeinsatz für die Artenvielfalt: Blühwiesen in Lauf schaffen und erhalten2. Juli 2025 - 14:07
  • Laufer Felsenpfad neu beschildert2. Juli 2025 - 13:44
  • Besichtigung der Laufer Mark durch den Gemeinderat2. Juli 2025 - 13:36

News-Archiv

  • Juli 2025 (9)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (16)
  • April 2025 (13)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (15)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (22)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
Search Search

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Afrikafest des LAUFAZ für die ganze Familie
    15.07.2025
  • Brunnenfest des SV Lauf
    15.07.2025
  • Kulturprojekt auf der Burg Neuwindeck, Gemeinde in Kooperation mit Niclas Oettermann und Joanna Choi
    18.07.2025
  • Kulturprojekt auf der Burg Neuwindeck, Gemeinde in Kooperation mit Niclas Oettermann und Joanna Choi
    19.07.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    20.07.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen