Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Präsentation Forst

29. November 2023

HIER können Sie die Präsentation des Amtes für Waldwirtschaft aus der Gemeinderatssitzung vom 28.11.23 einsehen.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Praesentation-Waldwirtschaftsamt.jpg 335 576 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-29 10:47:302023-12-18 09:32:23Präsentation Forst

Bürgeraktion am Zimmerplatz

22. November 2023

Die Anwohner am Zimmerplatz haben letzte Woche an der zweiten Hälfte des Parkplatzes am Spielplatz den unschönen Asphalt- gegen einen neuen Pflasterbelag eingetauscht. Ein tolles Beispiel für ehrenamtliches Engagement unter der Leitung von Rudi Huber zusammen mit Frank und Sascha Oswald, Tobias Paepke und Manfred Staiger steht kurz vor der Vollendung. Gemeinsam betonen sie die gute Zusammenarbeit mit unserem Bauhof, der das benötigte Material beschaffte und den bisherigen Asphaltbelag entfernte.

Vielen Dank an alle, die an der Aktion – auch schon im ersten Bauabschnitt – beteiligt waren und somit dazu beigetragen haben, die Attraktivität des Spielplatzes zu steigern!

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Zimmerplatz-Buergeraktion-Teil-2-scaled.jpg 2560 1441 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-22 11:54:002023-12-18 09:32:31Bürgeraktion am Zimmerplatz

Vollsperrung in der Kirchstraße erst im neuen Jahr

22. November 2023

Die angekündigte Vollsperrung aufgrund einer Kranstellung in der Kirchstraße in den KW 48 bis 51 wurde ins nächste Jahr verschoben, so wurde der Gemeindeverwaltung mitgeteilt.

Wir informieren Sie rechtzeitig über geplante Verkehrsbehinderungen.

Ihre Gemeindeverwaltung

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Baustellenabsperrung.png 674 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-22 11:32:422023-12-18 09:32:37Vollsperrung in der Kirchstraße erst im neuen Jahr

Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr – Machen Sie mit!

21. November 2023

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Umfrage-OePNV.jpg 1684 1191 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-21 13:37:222023-12-18 09:32:43Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr – Machen Sie mit!

Öffentliche Bekanntmachung der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Achern mit den Gemeinden Lauf, Sasbach und Sasbachwalden (VVG) Teiländerung des wirksamen Flächennutzungsplanes der VVG „IG Sasbach-West II“ in Sasbach

17. November 2023
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-17 05:46:582023-11-16 14:50:20Öffentliche Bekanntmachung der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Achern mit den Gemeinden Lauf, Sasbach und Sasbachwalden (VVG) Teiländerung des wirksamen Flächennutzungsplanes der VVG „IG Sasbach-West II“ in Sasbach

Einladung zum Adventsmarkt

16. November 2023

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Adventsmarkt_Socialmedia_2023.jpg 1748 1748 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-16 12:14:472023-12-18 09:33:01Einladung zum Adventsmarkt

Jenny Dahlström gewinnt den 4. Weltmeistertitel! Herzlichen Glückwunsch!

15. November 2023

Dies ist eine Disziplin des Vollkontakt-Kampfsports, die sich durch ihre besonderen Regeln und ihren Fokus auf die Punktewertung auszeichnet. Im Gegensatz zu Knockout-Kämpfen, bei denen das Ziel darin besteht, den Gegner zu besiegen oder außer Gefecht zu setzen, liegt der Schwerpunkt beim Pointfighting auf der Anhäufung von Punkten durch präzise Treffer und Techniken. Es ist eine beliebte Wettkampfform in vielen Karate- und Kickbox-Verbänden und wird oft bei internationalen Wettkämpfen ausgetragen. Man qualifiziert sich übers Jahr hinweg durch die Teilnahme an Turnieren, die unterschiedlich gewertet werden. Die deutsche Meisterschaft gibt z. B. mehr Ranglistenpunkte als ein „normales“ Turnier.

Jenny Dahlström hat alle Turniere der ISKA in ihrer Gewichtsklasse gewonnen. Dementsprechend war sie auf dem Ranglistenplatz 1 und wurde dann in die Nationalmannschaft berufen. Die WM war geprägt von einer breiten internationalen Beteiligung, darunter Teilnehmer aus exotischen Nationen wie der Mongolei und Australien. Das Turnier bot Wettkämpfe in verschiedenen Gewichtsklassen und Altersgruppen. Unsere bereits 3-malige Weltmeisterin beim Kickboxen, Jenny Dahlström, nahm in der Damenklasse +65 kg teil. Sie setzte sich im Finale erfolgreich gegen Konkurrentinnen aus der Ukraine, Frankreich und Deutschland durch und sicherte sich die Goldmedaille.

Das Turnier selbst war geprägt von intensiven Kämpfen, die in Runden von 2 x 2 Minuten ausgetragen wurden. Deutschland führte den Medaillenspiegel an, indem es 110 Goldmedaillen, 95 Silbermedaillen und 115 Bronzemedaillen gewann. Auf den weiteren Plätzen folgten die Ukraine, England, Frankreich und Ungarn

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Dahlstroem-2-kopie.jpg 405 385 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-15 12:39:092023-11-16 12:08:26Jenny Dahlström gewinnt den 4. Weltmeistertitel! Herzlichen Glückwunsch!

Kinderreisepässe

14. November 2023

Die Ausstellung von Kindereisepässen ist nur noch bis zum 31.12.2023 möglich, weil sie ab dem 01.01.2024 nicht mehr ausgestellt werden dürfen. Dasselbe gilt für die Verlängerung von Kinderreisepässen vor deren Ablauf um ein weiteres Jahr. Die Gründe hierfür und weitere Informationen zur Abschaffung können auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern und für Heimat unter dem Begriff „Reisepass für Kinder“ entnommen werden (https://www.bmi.bund.de/DE/startseite/startseite-node.html).  Wer deshalb noch in diesem Jahr einen Kinderreisepass für seine Kinder unter 12 Jahren beantragen möchte oder den vorhandenen Kindereisepass vor Ablauf desselben verlängern möchte, wendet sich bitte an das Bürgerbüro (so lange Vorrat reicht). Um Wartezeiten zu minimieren, bitten wir Sie den Termin bereits online zu reservieren.

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Reisepass.jpg 743 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-14 12:12:432023-11-28 09:28:19Kinderreisepässe

Haushaltsrede und Präsentation des Haushaltsplans

10. November 2023

HIER finden Sie die Rede der Bürgermeisterin B. Kist zum Haushalt 2024

HIER finden Sie die Präsentation zum Haushaltsplan 2024

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Finanzen.jpg 400 603 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-10 13:07:382023-11-15 12:43:52Haushaltsrede und Präsentation des Haushaltsplans

Sachstandsbericht Windrad auf Laufer Gemarkung

9. November 2023

Windenergieanlage Lauf

Das E-Werk Mittelbaden plant den Bau von 13 Windenergieanlagen entlang der Schwarzwaldhochstraße. Neun Windenergieanlagen entstehen in Kooperation mit Herrn Matthias Griebl und vier weitere in Kooperation mit der Stadtwerke Bühl GmbH (Omerskopf). Der Standort für die geplante Windenergieanlage in Lauf liegt direkt an der B500.
Die Planung sieht eine Windenergieanlage von Enercon vor. Es handelt sich dabei um den Typ E138, mit einer Nabenhöhe von 160 Metern und einer Leistung von 4,5 Megawatt. Aktuell ist die Produktion des gängigen Typs E115 von Enercon eingestellt und kommt nicht mehr zum Einsatz.
Die laufenden artenschutzrechtlichen Untersuchungen für den Standort Lauf enden voraussichtlich im November. Erste Ergebnisse werden für Januar 2024 erwartet, um
das Genehmigungsverfahren für die geplante Anlage ab April 2024 anzustoßen.
Der Standort liegt in keinem ausgewiesenen Vogel- und Wasserschutzgebiet, allerdings im Auerhuhngebiet. Das E-Werk Mittelbaden plant habitatsverbessernde Maß-nahmen im Lebensraum des Auerhuhns im direktem Kontakt mit dem Auerhuhn im Schwarzwald e.V. durchzuführen. Die Lebensräume gilt es so zu verbessern, dass die Auerwildpopulation dort weiter bestehen bleibt, in der es lebt und auch eine Population vorhanden ist.
Die Auerhuhn im Schwarzwald e.V. führt in den nächsten Wochen die Vegetationsaufnahme durch, um daraus ein gezieltes Maßnahmenkonzept zu erstellen. Ausgleichsmaßnahmen für die Bestandsanlage an der Hornisgrinde waren erfolgreich. Das Auerhuhnmonitoring zeigt, dass die Habitatsverbesserungen wirken und ein Ausgleich für mögliche Habitatsverluste durch die Windenergieanlage ausgeglichen werden können.
Die mittlere gekappte Windleistungsdichte am Anlagenstandort ist sehr hoch und nach
Angaben der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) bei ca. 375-515 W/m².
Die LUBW geht von einem jährlichen Stromertrag von über 14 000 MWh/a aus. Das bedeutet, dass mit dieser einen Windenergieanlage 14 000 Personen oder rund 4 600 Haushalte nochmal zusätzlich mit Strom versorgt werden können. Setzt man die Einwohnerzahl der Gemeinde Lauf mit circa 4 000 Einwohner dagegen, wird deutlich, wie wichtig es ist, den Ausbau der Windenergieanlagen zu beschleunigen und voranzutreiben.
In den nächsten Tage startet eine dreimonatige Windmessung zur Bestätigung der Ertragswerte aus dem TÜV-Gutachten, den mehrjährigen Windmessungen entlang der B500 und den Windwerten der bestehenden Windenergieanlage auf der Hornisgrinde.
Der höchste Berg im Nordschwarzwald ist durch die B500 verkehrstechnisch sehr gut ausgebaut, so dass keine weiteren Erschließungsmaßnahmen anfallen. Zudem müssen kaum neue Wege gebaut werden, da sich die Windenergieanlage in unmittelbarer Nähe zur B500 befindet. Das reduziert den Eingriff in die Natur erheblich.

HIER sehen Sie eine Präsentation von Herrn Griebl und dem Elektritätswerk Mittelbaden AG & Co. KG

https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/wind-turbine-2218457_1280.jpg 853 1280 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-09 13:32:132023-11-16 12:08:14Sachstandsbericht Windrad auf Laufer Gemarkung

Leonhardusfest wegen Sturmwarnung einmal anders

3. November 2023

Am vergangenen Wochenende konnten wir wieder unser Patroziniumsfest in festlicher Form feiern. Leider musste morgens in einer eigens einberufenen Besprechung des Leonhardusrittausschuss schweren Herzens entschieden werden, den Ritt und die Pferdesegnung wegen einer schweren Sturmwarnung abzusagen. Im Vorfeld hatten schon mehrere Kutscher ihr Kommen zum Wohl der Pferde abgesagt.
Vielen Dank an alle die zu diesem Zeitpunkt bereits zur perfekten Organisation beigetragen hatten, teilweise schon fertig gerichtet waren und insbesondere an alle, die mit ihren Angeboten dennoch für einen besonderen Tag gesorgt haben: Allen Beteiligten der festlichen Messe und des Sektempfangs im Josefshaus, den Mitgliedern des Leonhardusrittausschusses, dem Leonhardus-Wagen-Team, den Helfern an der Reitstrecke, den Pferde- und Kutschenbesitzern, dem Musikverein und den Spielmannszügen, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes, der Kolpingfamilie, den Ziegenfreunden, den Landfrauen, der Laufer Geschäftswelt, der Organisation der Kunst- und Hobbyausstellung, allen weiteren Ehrenamtlichen, die in irgendeiner Form tätig waren, an die Bediensteten der Gemeinde, die an der Organisation und Umsetzung beteiligt waren und nicht zuletzt den dennoch zahlreichen Besuchern.
Danke!

 






https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Leonhardwagen-am-Leo.jpg 855 1281 Elke Doninger /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Elke Doninger2023-11-03 12:45:512023-11-16 12:07:44Leonhardusfest wegen Sturmwarnung einmal anders

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Achern

3. November 2023
/wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png 0 0 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-11-03 00:30:462023-11-16 14:26:24Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Achern
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Fischereirecht Scheidgraben und Schwarzwasser zu verpachten11. Juli 2025 - 9:24
  • Projektaufruf für LEADER-Projekte 202511. Juli 2025 - 9:01
  • Brücke am Schafgarten pünktlich zum Brunnenfest freigegeben8. Juli 2025 - 16:00
  • Erster Infoabend zur Bürgerstiftung am 26.06.2025 im Ratssaal der Gemeinde Lauf8. Juli 2025 - 12:05
  • Pflegeeinsatz für die Artenvielfalt: Blühwiesen in Lauf schaffen und erhalten2. Juli 2025 - 14:07
  • Laufer Felsenpfad neu beschildert2. Juli 2025 - 13:44
  • Besichtigung der Laufer Mark durch den Gemeinderat2. Juli 2025 - 13:36

News-Archiv

  • Juli 2025 (9)
  • Juni 2025 (7)
  • Mai 2025 (16)
  • April 2025 (13)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (5)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (15)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (3)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (22)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
Search Search

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Afrikafest des LAUFAZ für die ganze Familie
    15.07.2025
  • Brunnenfest des SV Lauf
    15.07.2025
  • Kulturprojekt auf der Burg Neuwindeck, Gemeinde in Kooperation mit Niclas Oettermann und Joanna Choi
    18.07.2025
  • Kulturprojekt auf der Burg Neuwindeck, Gemeinde in Kooperation mit Niclas Oettermann und Joanna Choi
    19.07.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    20.07.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen