Gemeinderat bei der Strategieklausurtagung
Am vergangenen Wochenende fand die über viele Wochen von der Verwaltung vorbereitete Strategieklausurtagung der Gemeinde Lauf statt, an der unter der Leitung von Prof. Dr. Roland Böhmer von der Hochschule Kehl die Mitglieder des Gemeinderats, Bürgermeisterin Bettina Kist sowie die (stellv.) Amtsleiter teilnahmen. Ziel der Klausurtagung war es, mit dem Gemeinderat abgestimmte strategische Ziele als Grundlage für die laufende Legislaturperiode zu erarbeiten und zu priorisieren und aus diesen konkrete Maßnahmen für die Haushaltsplanung abzuleiten. Grundlage dafür war die Fragestellung, was die Gemeinde Lauf in den nächsten fünf Jahren erreichen möchte.
Zu Beginn hat Herr Prof. Dr. Böhmer den Ablauf und das Ziel der Klausurtagung vorgestellt. Im Anschluss gab Kämmerer Alexander Trapp einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand zur Ausführung des Haushalts 2025 und eine aktuelle Finanzprognose. Daraufhin haben sich die Gemeinderäte auf die im Vorfeld festgelegten Zielfelder Wirtschaft, Bildung/Vereine, Energiemanagement und Bauen/Infrastruktur aufgeteilt und Gruppen gebildet. In jeder Gruppe gab es einen Verwaltungsexperten, der den Gemeinderäten beratend zur Seite stand. Auch Herr Prof. Dr. Böhmer und seine Begleiter sowie Bürgermeisterin Kist haben den Gruppen bei Bedarf Hilfestellungen gegeben. Hier wurde fachlich diskutiert, um sogenannte Wirkungsziele für die Gemeinde zu formulieren. Im Anschluss an die Gruppendiskussionen wurden die Ergebnisse präsentiert. Diese wurden im Nachhinein in den Gruppen priorisiert und konkretisiert, indem Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten festgelegt wurden. Die Klausurtagung brachte konkrete Ergebnisse hervor, die die Grundlage für die strategische Ausrichtung der Gemeinde in den kommenden Jahren bilden sollen. Die Ziele, zum Beispiel eine zukunftssichere Wasserversorgung oder auch der Ausbau der Straßen, der Erhalt und der Ausbau der Ausbildungsangebote für Jung und alt oder zumindest der Erhalt unseres Standards an Nahversorgung, sollen – wie bisher schon – aber nun noch konkreter in den Haushaltsplan aufgenommen und umgesetzt werden.
Insgesamt war die Strategieklausurtagung, die nun jährlich in einem kleineren Zeitumfang durchgeführt werden soll, sehr gelungen und wichtig für die langfristige Entwicklung der Gemeinde. Es herrschte zu jeder Zeit ein konstruktives und lösungsorientiertes Klima, das die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung der Strategien bildet.