15 Mal goldenes Leistungsabzeichen für unsere Feuerwehr!
Unsere Feuerwehr fuhr am vergangenen Samstag mit zwei Gruppen zum Ablegen des Leistungsabzeichens in Gold nach Oppenau. Über 70 Gruppen mit über 500 Feuerwehrangehörigen waren zum großen und bestens durch die Feuerwehr Oppenau organisierten Prüfungstag auf den Prüfungsflächen mitten in der Stadt angemeldet. Bereits seit Januar wurde zwei Mal pro Woche in Lauf trainiert, um einen Löscheinsatz und die technische Hilfe möglichst schnell und ohne Fehler unter den strengen Augen der Prüfer meistern zu können. Außerdem gibt es beim Leistungsabzeichen in Gold eine theoretische Prüfung, bei der spezielles Wissen für Mannschafts- und Gruppenführer sowie für Maschinisten abgefragt wird.
Die Absolvierung der Leistungsabzeichen ist sehr wichtig. Was die Aktiven da lernen, sind wichtige Automatismen für reale Einsätze, die ein Feuerwehrleben lang nicht verlernt werden. Bürgermeisterin Bettina Kist ließ es sich nicht nehmen, zur Preisverleihung am Abend nach Oppenau zu fahren und gemeinsam mit Landrat Thorsten Erny und Kreisbrandmeister Bernhard Frei persönlich zum großen Erfolg der Laufer Feuerwehrkameraden zu gratulieren. Und auch Kommandant Jan Schmidt war vor Ort, denn neben Daniel Seiter war er einer der Gruppenleiter der angetretenen Teams. Zusätzlich zur fachlichen Kompetenz tragen die Abzeichen zur Kameradschaft bei. Neben unseren sehr routinierten Feuerwehrmännern, die das goldene Leistungsabzeichen schon bis zu vier Mal abgelegt haben, nahmen viele Nachwuchskräfte teil. Man konnte an diesem Tag spüren, dass in den vergangenen Jahren, in denen zuvor gemeinsam für das bronzene und silberne Leistungsabzeichen trainiert wurde, eine gute Gemeinschaft entstanden ist.
Die Absolventen:
Hinten von links: Felix Schemel, Rico Deuchler, Timo Haungs, Michael Schnurr, Philipp Schemel, Marius Haungs
Vorne von links: Jan Schmidt, Marius Doninger, Marc Bundschuss, Bernd Nesselbosch, Daniel Schäfer, Lukas Ranke, Moritz Klumpp, und Daniel Seiter.
Es fehlt Daniel Schmidt