Im Rahmen des am 3. Juni im Bürgersaal des Rathauses stattfindenden Festaktes mit geladenen Gästen wurden zahlreiche Mehrfach-Blutspender geehrt.
Bürgermeister Rastetter sprach im Namen vieler Unfallverletzter und Patienten mit schweren Erkrankungen den zahlreich erschienenen Blutspender/innen seinen herzlichen Dank aus. Er betonte in seiner Rede, dass diese mit ihrem selbstlosen Wirken ein Vorbild für alle Menschen in unserer Gesellschaft seien und man in Zukunft noch mehr solche Menschen brauche, die mitdenken und an andere denken. Dieses Engagement tue der Gesellschaft gut und werde deshalb auch gewürdigt. Personen, die mehrmals Blut gespendet haben, wird diese Anerkennung durch eine besondere Auszeichnung ausgedrückt. Damit soll deutlich gemacht werden, dass es sich nicht um eine Selbstverständlichkeit handelt, sondern um einen Dienst an den Mitmenschen, der möglichst viele Nachahmer finden sollte.
Für 10 x Blutspenden sagte er folgenden Personen mit einer Ehrennadel in Gold und einer Flasche Wein Danke:
Helga Bäuerle, Nils Burst (fehlte entschuldigt), Timo Haungs, Sascha Oswald, Norbert Rösch, Timo Seifermann und Daniel Wandel.
Für 25 x Blutspenden ehrte er folgende Personen eine Ehrennadel mit goldenem Eichenkranz und Spendenzahl sowie zwei Flaschen Wein:
Viktoria Gartner, Christina Herkert (fehlte entschuldigt), Michael Hölzle (fehlte entschuldigt), Marcel Moßmann, Walter Probst, Jörg Sauer, Nadine Schubert und Hiltrud Stahl.
Für 50 x Blutspenden durfte Bürgermeister Rastetter Dank und Anerkennung mit einer Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und Spendenzahl sowie 3 Flaschen Wein aussprechen:
Nancy Zink (fehlte entschuldigt)
Für stolze 100 x Blutspenden gilt unser Dank und Anerkennung, verbunden mit einer Blutspenderehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl sowie 2 Flaschen Sekt als auch das Laufer Glaswappen:
Angelika Kohler
Bürgermeister Rastetter betonte, dass unser aller Dank auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Blutspendedienstes sowie dem DRK-Ortsverein gelte. Ohne ihren fachkundigen Einsatz wäre es nicht möglich, die Blutspendeaktionen durchzuführen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Dafür von Seiten der Einwohnerschaft und des Gemeinderats herzlichen Dank!