Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Vorlesen

Vorstellung des Projekts zur möglichen Errichtung einer Windenergieanlage auf Gemarkung Lauf

17. März 2023

Eine Energiewende wird uns nur gelingen, wenn wir alle Möglichkeiten der klimaneutralen Energiegewinnung in Betracht ziehen und bei Geeignetheit schnellstmöglich umsetzen!

Am 31.01.2023 hat Herr Matthias Griebl (Achern) in Vertretung der Kooperation E-Werk Mittelbaden/Matthias Griebl der Gemeindeverwaltung in einem persönlichen Gespräch sein Interesse zur Errichtung einer Windenergieanlage auf Laufer Gemarkung bekundet.
Ein möglicher Standort für eine weitere Windenergieanlage wäre unterhalb der B 500 auf der Gemarkung Lauf, in der Nähe der Unterstmatt. Eigentümer des geplanten Standortes ist die Gemeinde Lauf.
Wie uns berichtet wurde, sind neben einer weiteren Anlage auf der Hornisgrinde zusätzlich sechs solcher Anlagen auf verschiedenen Gemarkungen unterhalb der B 500 geplant.
Um festzustellen, ob die Windhöffigkeit der Erwartung entspricht, sind zunächst Windmessungen durch die Kooperationsgemeinschaft vorgesehen.
Ornithologen der Fa. Bioplan, Bühl werden im Auftrag der Kooperationsgemeinschaft über einen längeren Zeitraum für die erforderliche artenschutzrechtliche Prüfung immer wieder (gemarkungsübergreifend) im Wald unterwegs sein.
Eine frühzeitige Information und Einbindung der Öffentlichkeit wird unsererseits und auch im Interesse von Herrn Griebl als wichtig erachtet.
Deshalb stellte er, der als einer der Betreiber der Windkraftanlage an der Hornisgrinde bekannt ist, das Projekt mittels einer Präsentation in der Sitzung vor.

In der anschließenden Diskussion und Fragerunde wurden folgende ergänzenden Informationen gegeben: Die geplante Anlage soll voraussichtlich eine Leistung von 4,2 Megawatt, eine Nabenhöhe von 149 Metern sowie einen Rotordurchmesser von 115 Metern haben. Sie produziert voraussichtlich 11 Mio. kwh an Strom pro Jahr. Dies entspricht in etwa einem jährlichen Strombedarf von 11.000 Menschen. Für die Bauphase des Windrades müssten ca. 7.000 qm Wald abgeholzt werden. Bis auf 700 qm kann die komplette Fläche anschließend wieder renaturiert werden (teilweise durch Aufforstung). Die Pacht bemisst sich am Umsatz, der sich an der Einspeisevergütung und an der Produktionsmenge orientiert. An Pachteinnahmen sind für die ersten neun Jahre voraussichtlich 45.000 Euro, ab dem 10. Jahr 65.0000 Euro bei einer angenommenen Einspeisevergütung von 6,5 Cent zu erwarten. Zuzüglich würden Gewerbesteuereinnahmen für die Gemeinde anfallen.

Eine abschließend erfragte Stimmungslage ergab, dass sowohl die Bürgermeisterin als auch 9 der 11 anwesenden Gemeinderäte schon zum Zeitpunkt der Sitzung sich dazu bekennen konnten, der Windkraft grundsätzlich positiv gegenüberstehen, ein weiterer Gemeinderat am Thema stark interessiert ist.

Hier sehen Sie die Präsentation des Projektes, hier die Präsentation zu weiteren Fragen zum Projekt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/Windradpraesentation.jpg 405 716 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-03-17 12:49:372023-04-27 08:59:35Vorstellung des Projekts zur möglichen Errichtung einer Windenergieanlage auf Gemarkung Lauf
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Vollsperrung Schänzelstraße18. Juni 2025 - 12:17
  • Fläche in der Laufer Mark zu verpachten18. Juni 2025 - 11:30
  • Kostenlose Handy-Hilfe/Computer-Hilfe für Senioren und Rentner der Gemeinde Lauf18. Juni 2025 - 10:19
  • DIE RHEINTÖCHTER – Musikfestival auf der Burg Neuwindeck17. Juni 2025 - 13:18
  • Betriebsausflug am Mittwoch, 25.06.2516. Juni 2025 - 11:39
  • Kindergarten St. Josef freut sich über Sitzbagger-Spende11. Juni 2025 - 12:21
  • Brückentag am 20.06.25 – Rathaus geschlossen11. Juni 2025 - 11:35

News-Archiv

  • Juni 2025 (12)
  • Mai 2025 (19)
  • April 2025 (15)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (6)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (16)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (4)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (23)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
Search Search

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Alte Trotte geöffnet
    22.06.2025
  • 14. Elfmeterturnier SV Lauf
    27.06.2025
  • Seeblasen Lauf Spitzbuckel brauwerkstatt bäuerle
    27.06.2025
  • 10. Brombachcup (überregionales AH-Turnier) SV Lauf
    28.06.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    29.06.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Link to: Vereinbarung über den Einsatz des Vollzugsdienstes der Gemeinde Sasbach in der Gemeinde Lauf Link to: Vereinbarung über den Einsatz des Vollzugsdienstes der Gemeinde Sasbach in der Gemeinde Lauf Vereinbarung über den Einsatz des Vollzugsdienstes der Gemeinde Sasbach in... Link to: Satzung Verlässliche Grundschule und Ferienbetreuung Link to: Satzung Verlässliche Grundschule und Ferienbetreuung Satzung Verlässliche Grundschule und Ferienbetreuung
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen