Lauf im Schwarzwald - mitten in Baden - Willkommen
  • Unsere Gemeinde
    • Grußwort
    • Portrait
    • Geschichte
    • Imagefilm
    • Historisches
    • Ortsplan
  • Rathaus und Politik
    • Bürgerservice
    • Wahlen
    • Öffentliche Bekanntmachungen
    • Gemeinderat → Ratsinfo
    • Bauleitpläne
    • Ortsrecht
    • Finanzen
    • Katastrophenschutz
    • Mitarbeiter
    • Kontakt
    • Schaden melden
  • Wohnen und Leben
    • Was ich immer mal fragen wollte
    • Kindergärten und Schulen
    • LAUFAZ
    • Senioren
    • Vereine
    • Kirchen
    • Projekt „Der Ländliche RAUM für Zukunft“
    • Bauen in Lauf
    • Glasfaser in Lauf
    • Bodenrichtwerte
    • Laufer Trinkwasserqualität
  • Kultur und Tourismus
    • Kultur auf der Burg
    • Leonhardusritt
    • Lauf als Erholungsort
    • Unterkünfte und Gastronomie
    • Ausflugsziele in Lauf
    • In der Umgebung
    • Wanderrucksack
    • Partner
    • Laufer Künstler
    • DIES und DAS
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus Lauf
    • Veranstaltungen
  • Karriere
  • eBürgerdienste
  • Öffentliche Bekanntmachungen
  • Termin online
  • Schaden melden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Vorlesen

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lauf – 70 Jahre Spielmannszug

26. September 2023
Dass das “Feuer der Leidenschaft” für die Feuerwehr bei den Bürgern bereits vor 100 Jahren gleichsam lichterloh “brannte” und dies weiterhin so sein soll, war der große Wunsch von Bürgermeisterin Bettina Kist beim Festbankett. “Möge dieses Feuer immer in unseren Herzen brennen, damit auch künftig gemeinsam viel Gutes getan werden kann”, so Kist, die auch oberste Dienstherrin der Wehr ist. Diese wurde 1923 von Bürgern und mit Unterstützung der Gemeinde gegründet. Sie ist im Ort die älteste ehrenamtliche Bürgerinitiative, leistete zum Schutz der Bürger viele Hilfen und ist zum Doppeljubiläum 100 Jahre Feuerwehr und 70 Jahre Spielmannszug unter der Führung von Kommandant Jan Schmidt und seiner Stellvertreter Daniel Seiter und Daniel Schäfer bestens aufgestellt.

Die Feuerwache Lauf wurde zu einem Festplatz, Einsatzfahrzeuge standen bereit und die Besucher erhielten bei Löschangriffen und Brandschutzmobil einen Einblick in das so wichtige, breit gefächerte und oft lebensrettende Tätigkeitsfeld der Feuerwehrleute. Deshalb war es der Bürgermeisterin ein großes Anliegen, sich bei allen Aktiven der beiden Jubilare zu bedanken. “Wir sind stolz darauf, solch eine großartige  und engagierte Mannschaft in unserer Gemeinde zu haben.” Das Motto “Retten, Löschen, Bergen, Schützen” sei nicht nur ein Slogan, sondern ein Versprechen, das die Aktiven täglich einhalten. “Dieser kollektive Einsatzgeist war und ist ein faszinierendes Merkmal unserer Gemeinschaft”, betonte Kist. Diese zeige sich auch dadurch, dass die Bürger schon immer durch großzügige Spenden, Entschlossenheit oder durch eigenes Mitwirken hinter der Feuerwehr standen.

Den “Rückhalt der Bevölkerung von Anfang an” würdigte auch Kommandant Jan Schmidt, bedankte sich dafür bei den Bürgern und der Gemeinde und gab Einblicke in die Historie der Wehr. “Aufgabenfelder, Technik und Taktik haben sich in 100 Jahren geändert, nicht aber die Kameradschaft”, so der Kommandant, der mit seiner Mannschaft viel Lob von Kreisbrandmeister Bernhard Frei erhielt. “Damals wurde eine weitsichtige Entscheidung getroffen und die Feuerwehr ist heute sehr gut aufgestellt.” Er würdigte die gute Kooperation mit den umliegenden Wehren, um den Menschen schnell und bestmöglich zu helfen. “Unterstützen Sie ihre Feuerwehr, damit Ihnen im Schadensfall auch kompetent geholfen werden kann”, so Frei.

Ehrungen und Beförderungen

Was Feuer und Flamme für die Feuerwehr bedeutet, wurde an Karl Schmidt deutlich, der seit 1966 aktiv ist. Dafür verlieh ihm Frei zu stehenden Ovationen der Kameraden die Ehrenmedaille in Gold des Landesfeuerwehrverbandes. Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze erhielt Roland Haungs, der seit 40 Jahren aktiv ist. Zu seinem Grußwort hatte Bezirksstabführer Luca Fischer eine herausragende Ehrung für Karl Schmidt dabei, der für 60 Jahre Musizieren im Spielmannszug die Bandschnalle in Gold der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände erhielt. Für 30 Jahre Spielmannszug wurde Wolfgang Falk geehrt und für 20 Jahre Sandra Straub.

Nach entsprechender Ausbildung beförderte Bürgermeisterin Bettina Kist die Aktiven Matthias Graf zum Hauptlöschmeister. Die Beförderung zu Feuerwehrmännern erhielten Felix Schemel, Philipp Schemel, Jonas Lienhard, Santiago Kainz, Timo Haungs, Tim Deuchler, Timo Seifermann und Nicolas Zink.

Dass fünf Laufer Feuerwehrleute für jeweils 40 aktive, ehrenamtliche Jahre geehrt wurden, spricht für die Treue und die Einsatzbereitschaft der Jubilare. Deshalb war es Kreisbrandmeister Bernhard Frei eine große Freude, Wolfgang Flink, Roland Haungs, Matthias Graf, Georg Wörner und Thomas Zimmer die Ehrenmedaille in Gold des Feuerwehrverbandes Baden-Württemberg  zu verleihen.

Als “Partner der Feuerwehr” seit drei Generationen wurde das Unternehmen Blumen Weiss ausgezeichnet, die Auszeichnung erhielt Andreas Weiss von der Bürgermeisterin. 

Text: Roland Spether
Fotos: Roland Spether

 



 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Auf WhatsApp teilen
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
https://www.lauf-schwarzwald.de/wp-content/uploads/100-Jahre-Feuerwehr-Lauf-Torte.jpg 2157 2204 Gemeinde Lauf /wp-content/uploads/Logo-der-Gemeinde-Lauf-1.png Gemeinde Lauf2023-09-26 11:29:082023-10-05 09:13:10100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lauf – 70 Jahre Spielmannszug
  • Zurück zu Aktuelles

Letzte News

  • Vollsperrung Schänzelstraße18. Juni 2025 - 12:17
  • Fläche in der Laufer Mark zu verpachten18. Juni 2025 - 11:30
  • Kostenlose Handy-Hilfe/Computer-Hilfe für Senioren und Rentner der Gemeinde Lauf18. Juni 2025 - 10:19
  • DIE RHEINTÖCHTER – Musikfestival auf der Burg Neuwindeck17. Juni 2025 - 13:18
  • Betriebsausflug am Mittwoch, 25.06.2516. Juni 2025 - 11:39
  • Kindergarten St. Josef freut sich über Sitzbagger-Spende11. Juni 2025 - 12:21
  • Brückentag am 20.06.25 – Rathaus geschlossen11. Juni 2025 - 11:35

News-Archiv

  • Juni 2025 (12)
  • Mai 2025 (19)
  • April 2025 (15)
  • März 2025 (9)
  • Februar 2025 (6)
  • Januar 2025 (10)
  • Dezember 2024 (16)
  • November 2024 (10)
  • Oktober 2024 (14)
  • September 2024 (4)
  • August 2024 (4)
  • Juli 2024 (14)
  • Juni 2024 (23)
  • Mai 2024 (17)
  • April 2024 (13)
  • März 2024 (6)
  • Februar 2024 (8)
  • Januar 2024 (9)
  • Dezember 2023 (13)
  • November 2023 (12)
  • Oktober 2023 (4)
  • September 2023 (9)
  • August 2023 (4)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (9)
  • Mai 2023 (1)
  • April 2023 (1)
  • März 2023 (6)
  • Februar 2023 (3)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (2)
  • November 2022 (3)
  • Oktober 2022 (1)
  • August 2022 (4)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • April 2022 (2)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (4)
  • Januar 2022 (3)
  • August 2021 (1)
  • Juni 2021 (2)
  • Mai 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
Search Search

Sprechzeiten

Mo-Fr: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do: 14:00 bis 18:00 Uhr
Termine werden bevorzugt bearbeitet.

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60

gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Auf einen Blick

  • Aktuelles
  • Lage/Anfahrt
  • Bürgerservice von A-Z
  • Termin online vereinbaren
  • Ihr Kontakt
  • Veranstaltungen
Grafik: Silhouette der Laufer Kirche

Veranstaltungen

  • Alte Trotte geöffnet
    22.06.2025
  • 14. Elfmeterturnier SV Lauf
    27.06.2025
  • Seeblasen Lauf Spitzbuckel brauwerkstatt bäuerle
    27.06.2025
  • 10. Brombachcup (überregionales AH-Turnier) SV Lauf
    28.06.2025
  • Alte Trotte geöffnet
    29.06.2025

Das Wetter in Lauf

Lagekarte

Öffnen Sie Google Maps in einem neuen Fenster

Kontakt

Hauptstraße 70
77886 Lauf

Tel.: 07841 2006-0
Fax: 07841 2006-60
E-Mail: gemeinde@lauf-schwarzwald.de

Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 08:00 bis 12:00 Uhr
Di.: 14:00 bis 16:00 Uhr
Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr

Barrierefreiheit

  Erklärung zur Barrierefreiheit

  Leichte Sprache

© Gemeinde Lauf im Schwarzwald
    • Home
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Cookie-Historie
    • -ändern
    • -widerrufen
    • Cookie-Richtlinie
    Link to: Wasserversorgungsmaßnahme Hauptstraße und Einfahrt Schulstraße Link to: Wasserversorgungsmaßnahme Hauptstraße und Einfahrt Schulstraße Wasserversorgungsmaßnahme Hauptstraße und Einfahrt Schulstraße Link to: Besucherlenkungskonzept für die Laufer Mark und Artenschutzprogramm Link to: Besucherlenkungskonzept für die Laufer Mark und Artenschutzprogramm Besucherlenkungskonzept für die Laufer Mark und Artenschutzprogramm
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen