Festlicher Rahmen für die Ehrung zahlreicher Sportler, Musiker und Blutspender aus Lauf
In der Neuwindeckhalle versammelten sich mehr als 160 Gäste zum Ehrungsabend der Gemeinde. Bürgermeisterin Bettina Kist schuf dafür ein neues Format und setzte es zusammen mit Elke Meier-Doninger und Christine Schmidt um. Dank musikalischen und sportlichen Darbietungen wurde der Abend zu einem Vergnügen für Ohren und Augen. Nach dem Verteilen der Auszeichnungen gab es einen Stehempfang mit Bewirtung, betreut von Mitarbeiterinnen der Gemeinde.
Die Ehrungen begannen mit den verdienten Mehrfach-Blutspendern. Andrea Weinbrecht und Wolfgang Braun haben schon 50 Mal Blut gespendet und wurden dafür mit einer Urkunde des DRK-Blutspendedienstes, einer Ehrennadel und einem Einkaufsgutschein der Gemeinde Lauf belohnt. Als Vorbilder vorstellt und ausgezeichnet wurden ebenso Mario Zink für 25 Blutspenden und Stefan Herr für 10 Blutspenden. Ihr Dienst sollte viele Nachahmer finden, meint die Bürgermeisterin. Ohne Blutspender wäre es nicht möglich, Schwerkranke und Unfallopfer zu versorgen.
“Jeder kann in die Situation kommen, auf eine Blutkonserve angewiesen zu sein”, ergänzte Jens Runge, Vorsitzender des DRK Ortsverbands Lauf. Mit jeder Blutspende könne bis zu drei Menschen geholfen werden. Nächste Gelegenheit zum Blutspenden in Lauf gibt es am 13. und 14. Juli von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Neuwindeckhalle.
Musikalische Glanzleistungen
Die Erwachsenen-Bläserklasse von Holger Lietzenmaier spielte ganz in Schwarz mehrere schwungvolle und festliche Stücke: “Zauberland”, “Defyring Gravity“, “Punta Cana” und eine Zugabe. Einige Musiker dieses Ensembles legten 2021 und 2023 das Erwachsenen-Leistungsabzeichen ab. Geehrt wurden alle Musiker, die sich den Prüfungen des Leistungsabzeichen stellten. Das Abzeichen in Bronze haben jetzt Johann Decker (Tuba), Andreas Hausdorf und Ute Willerscheid (Trompete), Sabine Hensel (Posaune) und Elke Wolf (Querflöte). Karin Falk erreichte Bronze und Silber an der Querflöte, Simon Wolf legte das Abzeichen in Silber an der Trompete und in Bronze am Tenorhorn ab, Bernhard Hensel das Abzeichen in Silber an der Trompete.
Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber erreichten 2023 Femke Müller und Elisa Strigel (Querflöte). Schon 2021 legten diese jungen Musiker der Laufbachmusikanten die Silber-Prüfung ab: Helena Honselmann (Querflöte), Hanna Lienhard und Julia Rösch (Saxophon), Oliver Luger (Posaune) und Milena Weiser (Tuba). Das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze erreichten 2021 Jule Falk und Julius Probst (Schlagzeug), Elisa Strigel und Elina Wölfle (Querflöte) sowie Annika Weeks (Waldhorn). Bronze bekamen 2023 Karim Elghidani, Lena Maendlen und Finja Müller (Saxophon), Lukas Hausdorf (Tenorhorn), David Heid (Schlagzeug), Elias Kernler und Adrian Rheinschmitt (Trompete) sowie Maximilian Maendlen (Klarinette).
100 Jahre Turnverein Lauf
Für sein 100-jähriges Bestehen ehre Bettina Kist den Turnverein Lauf 1920 e. V., der mit einer große Delegation gekommen war, darunter Ehrenvorsitzender Dieter Sigrist. Sie übergab eine Plakette des Bundespräsidenten und einen Scheck der Gemeinde über 250 Euro. Der TV Lauf sei ein unverzichtbarer Teil der Laufer Vereinslandschaft, sagte die Bürgermeisterin. Anfangs übten die Aktiven im Gasthaus Falken, später in der Linde. Sie erbauten das Laufer Schwimmbad und bekamen 1979 mit dem Bau der Neuwindeckhalle ganz neue Möglichkeiten. Seit 2021 hat der TV ein eigenes Sportzentrum im ehemaligen Kindergarten. Im vergangenen Jahr wurde er als Inklusionssportverein zertifiziert.
Die Geschäftsführerin des größten Vereins in Lauf, Sandra Wölker, danke für die Anerkennung und sagte: “Wir sind stolz, so weit gekommen zu sein.” Ohne die 45 ehrenamtlichen Übungsleiter sei ein Angebot für fast 1000 Mitglieder nicht möglich. Der TV Lauf richtet am 7. Mai zusammen mit dem Ski-Club, dem Sportclub und den Ziegenfreunden den Landeswandertag aus. Als erfolgreiche Sportler des Turnvereins wurden Tim Gebauer sowie Mihaela und Damjan Ilievski geehrt. Die Aroha-Gruppe des TV Lauf unter der Leitung von Christine Bruder führte ihren Sport zu Musik praktisch vor.
Sport auf höchstem Niveau
In Lauf lebt eine der besten Kick-Box-Sportlerinnen der Welt. Jenny Dahlström startete im Oktober 2022 bei den Weltmeisterschaften in Cardiff/Wales und holt dort im Team die Goldmedaille und im Einzel Bronze. Sie hat bereits dreimal Gold und dreimal Bronze bei Weltmeisterschaften gewonnen, ebenso drei Europameister-Titel. Allein 2022 holte sie sechs Deutsche Meistertitel. Gerade habe eine neue Wettkampfsaison begonnen, erzählte sie. Ihr Verein ist die Teakwondo Schule Bühl. Einmal pro Woche trainiert sie Kinder und Jugendliche in Rastatt. Mit Nachwuchs-Kick-Boxerinnen gab sie Einblicke in ihr Training, zeigte einen Schaukampf und einen Bruchtest.
Amtierende Deutsche Meisterin im Rope-Skipping ist Liv Grete Schupp aus Lauf, die bei der Turnerschaft Ottersweier trainiert. Sie führte eindrucksvoll vor, dass ihr Sport mit herkömmlichem Seilspringen nichts zu tun hat. 2022 wurde sie auch Badische Meisterin und nahm an den Europameisterschaften teil.
Viele tolle Sportarten und Sportler
“Sie alle erzielten tolle Ergebnisse, auf die wir stolz sind. Gleichzeitig sind sie Botschafter unserer Gemeinde”, sagte Bettina Kist den vielen Geehrten in zahlreichen Sportarten, die in Lauf leben oder für einen Laufer Verein starten. Für mehrere Titel und ihre Aufnahme in den Landeskader wurden vom Karate Dojo Kazuya Sasbach Lilli Gallert, Marlon Dold und Marina Reisch ausgezeichnet. Erfolge bei den Deutschen Downhill-Meisterschaften erzielten Lina Krohn und Max Krohn von dem noch jungen Verein Black Forest Gravity Lauf. Für die Lebenshilfe Baden-Baden, Bühl, Achern nahmen Marvin Weiss und Niklas Scharf aus Lauf erfolgreich an den Special Olympics in Berlin teil. Sie umarmten die Rathauschefin spontan, als sie ihnen Gutscheine überreichte.
Vom Ski-Club Lauf wurden für ihre Erfolge und Titel geehrt: Elena Braun, Robin Kurz, Anne-Hélène Schupp, Lena Maendlen, Aaron Serr, Maja Eppel, Maximilian Maendlen und Günther Serr. Für den Ski-Club Sasbach starteten erfolgreich auf Landesebene Jana Schoch und Jonas Schoch aus Lauf.
Die Schützengilde Lauf mit ihren hervorragenden Trainingsmöglichkeiten hat viele erfolgreiche Schützen, die zum Teil von weit her kommen. Ausgezeichnet wurden Sabrina Lamm, Kyra Schmidt, Maja Eppel, Stefan Lamm, Hans-Peter Reichenbach, Carina Delley, Wilfried Kientz, Elham Harandizadeh, Marion Leppert, Andreas Renner, Fabian Braun, Moritz Drayer, Walter Serrer, Heinz Schmidt und Daniel Lamm.
Für alle gab es viel Applaus und damit Anerkennung für ihr Talent und ihren Trainingsfleiß. Am Buffet konnten sie sich für die nächsten Wettkämpfe stärken und sich untereinander austauschen.
Text und Fotos: Michaela Gabriel